08. – 11.08.2024
St. Gallen
Fussball für Inklusion
Der International Helvetia Cup - Fussball für Inklusion Fussball für Inklusion richtet sich an Jugendliche mit und ohne Behinderung und vereint;
- ein internationales Turnier für Jugendliche mit geistigen und/oder körperlichen Behinderungen
- mit einem Turnier für Amputierten-Fussballteams,
- einem regionalen Junioren- und Frauenfussballturnier,
- einem internationalen U17-Turnier an dem ein Special Guest Team aus einem Entwicklungsland oder einer Krisenregion teil nimmt,
- und einem Inklusionsturnier, an dem alle Fussballbegeisterten jeden Alters mit und ohne Behinderungen eingeladen sind, teilzunehmen
Ziel des Projekts ist es, die Inklusion spielend zu fördern und gegenseitiges Verständnis aufzubauen. Zu diesem Zweck nutzen wir das Potential, das Spiel und Sport bieten - denn Fussball verbindet!
BLEIB AM BALL
Highlights – INTERNATIONAL HELVETIA CUP 2022 ST.GALLEN
Bericht über die 4 Turniertage
11. INTERNATIONAL HELVETIA CUP– Fussball für Inklusion 2022
Einzigartigkeit des Projekts
Der Fussball wird zur Bühne der Inklusion
Der International Helvetia Cup - Fussball für Inklusion stellt eine einzigartige Begegnungsstätte für Jugendliche von heilpädagogischen Schulen, Behinderten- und Amputee-Fussballteams sowie für Nachwuchsspieler:innen von nationalen und internationalen Fussballklubs dar.
Während dem Sportanlass wird der Fussballplatz zu einem inklusiven Lernort für Menschen mit und ohne Behinderung und mit unterschiedlichen kulturellen und sozialen Hintergründen. Durch Spiel und Sport wird die gesellschaftliche Teilhabe von Jugendlichen mit Beeinträchtigungen und mit verschiedenen sozialen und kulturellen Hintergründen auf dem Fussballfeld erfahrbar gemacht.
@FOOTBALL is more
[instagram-feed]



FörderungSocial Impact
Wie der Name des Veranstalters FOOTBALL IS MORE bereits sagt: Fussball ist mehr als nur ein Sport. Er ist eine Lebensschule. Fussball fördert die körperliche und seelische Gesundheit und vermittelt Fairness, Teamgeist, Respekt und Toleranz. Er verbindet und schafft Freude und Begeisterung. Fussball überwindet sprachliche, soziale und kulturelle Barrieren und führt Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft oder allfälliger Beeinträchtigung zusammen.
Dementsprechend eignet sich der Fussball mit seiner enormen Kraft optimal dafür, um zu sensibilisieren, Botschaften zu vermitteln und nachhaltig das Leben von Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Er dient daher als tragendes Element zur Erreichung unserer Ziele.